top of page
ganzheitliches Lernen

Mathematik

 

Kinder brauchen im Umgang mit Zahlen zuverlässige Strategien. Diese entwickeln sie, wenn sie die Möglichkeit erhalten, ihre Denkweise zu reflektieren und darüber zu sprechen. Sie begründen ihren eigenen Handlungsweg und schauen sich andere mögliche Wege an. So entdecken sie über das Handeln und „laute Denken“ die für sie vorteilhafteste Strategie.

 

Arbeitsweise / Inhalte:

  • Aufdecken  der Denkweise mittels handelndem Rechnen und lautem Denken

  • Aufbau eines tragfähigen Zahlen- und Mengenverständnisses

  • Verständnis der Grundrechenarten (Plus-Minus, Mal-Verteilt) aufbauen

  • Automatisierung der Zahlzerlegungen der Grundaufgaben

  • Stellenwertsystem übers Handeln  verstehen lernen

  • Vernetzung und Automatisierung des Einmaleins

  • Körperwahrnehmungsübungen

 

Rechnen ist verinnerlichtes Handeln.  Eine gelungene Handlungsplanung setzt ein gutes Körperschema voraus. Die Grundlage des Körperschemas bilden das Gleichgewicht, die Eigenwahrnehmung und der Tastsinn. Die Arbeit an den mathematischen Inhalten kombiniere ich deswegen zum Teil mit spezifischen Bewegungen. Bei Bedarf vergebe ich eine häusliche Körperwahrnehmungsübung  und mathematisches Übungsmaterial fürs tägliche Training.

 

Kosten: Fr. 90.- pro Lektion

Ziele:

 

  • Ihr Kind gewinnt Einsicht in die Grundrechenfertigkeiten und kann diese sicher anwenden.

  • Ihr Kind rechnet mit Freude, baut durch kleinschrittige Erfolge die Angst vor den Zahlen ab und gewinnt zunehmend an Selbstvertrauen.

bottom of page